Anmeldung Borna Marathon


19. Borna Marathon

Datum: 08.11.2025

Startgebühr: 45,00 EUR

Startort: Glück-Auf-Sporthalle Borna

(Gerhart-Hauptmann-Straße 1 A, 04552 Borna)

Die Idee:

Nirgends unterhält man sich besser als beim Laufen. Um dies zu tun, sollte man ohne Hast an die Sache herangehen. Mit dem Ziel eines gemeinschaftlichen Laufes von Anfang bis zum Ende werden bei uns Zeitgruppen von Läufern mit gleichem Leistungsniveau zusammengestellt. Weiterhin ist es oft so, dass die Marathonläufer, die Zeiten über 4:30 h laufen, mit den „Schnelleren“ aufgrund unterschiedlicher Zieleinlaufzeiten kaum ins Gespräch kommen. Um dem entgegenzuwirken, starten bei uns die verschiedenen Zeitgruppen zu unterschiedlichen Startzeiten. Somit laufen die Läufer aller Zeitgruppen etwa zeitgleich im Stadion ein und können gemeinsam bei unserer „After-Run-Party“ den Lauf gemütlich auswerten, sodass für die „Schnellen“ keine Wartezeiten entstehen.

Der Marathon wird als geführter Landschaftsmarathon gelaufen, dass heißt die Strecke ist nicht ausgeschildert.

Die Gruppen werden von Ortskundigen begleitet bzw. geführt. Diese kennen den Weg und achten darauf, dass keiner zu „zu schnell“ ist. Die langsamste Zeitgruppe startet 09:30 Uhr. Im Halbstundentakt folgen jeweils die nächsten Gruppen. Es werden Zeitgruppen mit folgenden Laufzeiten angeboten: 5.30 Std., 5.00 Std., 4.30 Std.

Ziel ist es, gegen 15.00 Uhr anzukommen. Die Zeitgruppen bleiben während des gesamten Laufes im Wesentlichen zusammen. Die Verpflegung wird durch den Gruppen zugeteilten Fahrzeugen sichergestellt. Diese warten bis der Letzte der Gruppe den Verpflegungspunkt passiert hat. Die Strecke verläuft über Fuß-, Radund
Waldwege. Die Bestimmungen der StVO sind durch die Teilnehmer
zu beachten.

Die Route führt von der Glück-Auf-Sporthalle zunächst Richtung Osten zum Bockwitzer See. Von hier führt die Strecke weiter in südlicher Richtung knapp an Harthsee vorbei. Schließlich biegt die Strecke nach Neukirchen ein. Die Ortschaft wird passiert und die Neuholländermühle in Wyhra erreicht. Von hier aus geht es weiter in Richtung des Speicherbeckens Borna. Über Lobstädt wird Kahnsdorf und der landschaftlich reizvolle Hainer See erreicht. Dieser wird entgegen des Uhrzeigersinns umrundet und schließlich weiter am Haubitzen See gelaufen. In Haubitz befindet sich bei etwa Km 40 schließlich der letzte Verpflegungspunkt. Vorbei am Industrie-denkmal Brikettfabrik Witznitz wird schließlich wieder der Startpunkt erreicht.

Auszeichnungen / Leistungen:

Alle Läufer erhalten eine Medaille, Finisherurkunde sowie ein T-Shirt.

Verpflegungspunkte etwa alle 5,0 km.

Nach dem Lauf Kaffee & Kuchen, Bockwurst und Getränke bei gemütlichen Beisammensein in der Glück-Auf-Sporthalle.


Anmeldung