Noch ist Zeit und es gibt noch Plätze - also meldet Euch an zum 17. geführten Bonaerer Marathon der Laufgruppe des VSV'77 Borna.
Start ist am Samstag, 11. November 2023, ab 10:00 Uhr an der Glück-Auf-Sporthalle in Borna. Der Marathon ist als geführter Landschaftslauf gedacht. Dies bedeutet die Gruppenbleiben möglichst zusammen. Alle Gruppen werden von Radfahrern und einem Verpflegungsfahrzeug begleitet. Der Zieleinlauf sollte für alle gegen 15:00 Uhr erfolgen. Zum Abschluss ist noch ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank angedacht. Die Zahl der Läufer ist auf maximal 60 Teilnehmer beschränkt.
Anmelden könnt ihr Euch bis zum 06.10.2022 per Mail unter: borna-marathon@web.de oder telefonisch unter: 01522 / 2008580 (R. Fröhlich) und 034206 / 73766 (J. Benndorf)
Viel Spaß und Erfolg!
Wer nicht laufen mag, aber trotzdem dabei sein möchte, kann uns gerne als Radbegleitung unterstützen, denn da benötigen wir gerne noch HIlfe.
(Beitrag vom 10.08.2023)
Bornaer Zwiebellauf – die originelle Laufveranstaltung für Jung und Alt
Seit 1987 findet jährlich der weit über die Region bekannte und beliebte Bornaer Zwiebellauf statt - vor der politischen Wende jeweils am 7. Oktober (Nationalfeiertag der DDR) und seit 1990 jeweils am Tag der Einheit, dem 3. Oktober.
Die Laufgruppe des Volkssportverein 1977 Borna e.V. organisiert den Stundenlauf auf der 400 m- Laufbahn im Bornaer Rudolf- Harbig- Stadion. Von Jahr zu Jahr verzeichnen die Veranstalter einen stetigen Anstieg der Teilnehmerzahlen. Es handelt sich aber nicht um eine gewöhnliche Laufveranstaltung, sondern die Einzigartigkeit und Originalität zieht die Teilnehmer an.
Da der Zwiebelanbau in Borna eine lange Tradition hat und die Kreisstadt auch als „Zwibbelborne“ weitbekannt ist, kam dem Läufer Wolfgang Fuchs 1987 die zündende Idee, einen derartigen Lauf auf die Beine zu stellen, zumal in den 80-iger Jahren die Stadienläufe mit Musik in Mode kamen. Ein Problem musste jedoch gelöst werden: wie werden die absolvierten Runden gezählt, wenn sich viele Teilnehmer anmelden und die ersten Überrundungen zu verzeichnen sind?
Dafür boten sich Zwiebeln doch regelrecht an. Und so geht es bis heute: Auf (Spezial-)Tischen, die auf die Laufbahn im Stadion aufgestellt sind, werden Zwiebeln ausgeschüttet. Es laufen Teilnehmer aller Altersklassen gleichzeitig Ihre Runden. Pro gelaufene Stadionrunde nimmt jeder Läufer beim Vorbeilaufen eine Zwiebel mit, legt sie dann unterwegs an „seiner Stelle“ in sein Behältnis ab oder übergibt sie einem Familienmitglied, welcher als Begleiter mitgekommen ist. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Opa mit Enkel oder Mutti mit Tochter gemeinsam ihre Runden drehen. Nicht selten kommt es vor, dass die Erwachsenen eher eine Pause brauchen als die Kinder. Es ist ein reiner Spaßlauf und kein Wettkampf – vielleicht ein weiterer Grund für die Attraktivität. Am Ende erhält jeder eine Urkunde, auf der die Anzahl der erlaufenen Zwiebeln vermerkt ist. Schon mancher bis dahin Unentschlossene hat durch diese wunderschöne Veranstaltung die Freude am Gesundheitssport Laufen entdeckt.
Der Zwiebellauf ist eine Erfolgsgeschichte, das beweist ein Blick auf die Entwicklung der Teilnehmerzahlen: 1987 gingen 65 Lauffreunde an den Start, 2014 wurde die Rekordteilnehmerzahl von 1.758 Läufern registriert, die insgesamt 1,2 Tonnen Zwiebeln mit nach Hause nahmen. Dass die Kapazität der Laufbahn mittlerweile fast ausgeschöpft ist, stört die Laufbegeisterten dabei überhaupt nicht, denn alle kommen wieder!
(Beitrag vom 31.07.2023)
Liebe Sportfreunde,
viele von Euch haben es bereits ersehnt, nun ist es endlich
soweit!
Wie bereits zum Vereinsfest von uns angekündigt, haben wir in den letzten Wochen gemeinsam mit Thorsten Görke von der WOSZ Fan Shop GmbH einem Webshop mit offizieller Vereinskleidung und Zubehör entwickelt. Unser Verein wird nun schon 46 Jahre und ist mit rund 560 Mitgliedern der Größte der Stadt Borna. Darauf können wir stolz sein und unsere Zugehörigkeit nach außen zeigen. Ihr könnt ab sofort Eure Vereinskleidung online selbst aussuchen und ganz bequem nach Hause liefern lassen, oder in der Filiale (in Leipzig oder Halle) abholen.
Und schnell sein lohnt sich, denn wir geben Euch bis zum 30.06.2023 zusätzlich 15% Rabatt auf jede Bestellung. Einfach den Promo-Code VSV2023 bei Eurer Bestellung mit angeben und den Rabatt erhalten.
Unseren Webshop erreicht Ihr indem Ihr unten auf den Button drückt, oder in unserer neuen Rubrik - ZUM WEBSHOP.
Wir möchten hierbei darauf hinweisen, dass es nicht mehr
gestattet ist über andere Dienstleiter mit unserem Logo und
Namen Kleidung oder anderes zu bedrucken. Wer zum Beispiel für
einen besonderen Anlass, oder aus anderen Gründen eine
Sonderbedruckung mit dem Vereinslogo wünscht, kann sich gerne
an den Vorstand wenden. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
(Beitrag vom 27.03.2023)
Am 11.03.2023 fand in Geithain das 10. Turnier der Begegnung im Volleyball statt.
Ausrichter war die "Initiative für ein weltoffenes Geithain", die voller Vorfreude ab 13:00 Uhr 10 Mannschaften zum Wettstreit eigeladen haben. Dabei trafen einige Sportfreunde unserer Volleyballgruppe 1 auf "alte Bekannte", wie die 3 Mannschaften des Bon Courage e.V. aus Borna, oder aber auch das Team vom Roten Stern Leipzig.
Weitere Mannschaften kamen aus Bad Lausick, sowie Geithain und so wurde es eine buntgemischte Veranstaltung. Gespielt wurde in zwei Gruppen - parallel auf zwei Feldern. Nach je 2x 11 Punkten in den Vorrunden war ein Spiel zu Ende und das kleine und große Finale wurden dann über Kreuz mit je 15 Gewinnpunkten pro Satz ausgespielt. Die Schiedsrichter wurden jeweils von den nichtspielenden Teams gestellt.
Leider war für unsere Volleyballer des VSV'77 Borna nach der Vorrunde Schluss, sodass wir uns auf das Zuschauen bei den Finalen konzentrieren konnten. Am Ende reichte es zu einem wohlverdienten 6ten Platz. Die Sieger des Turniers waren, nicht ganz unerwartet, die Spieler vom Roten Stern Leipzig. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch dazu und einen herzlichen Dank an die Veranstalter, die diesen angenehmen und schönen Samstagnachmittag ermöglicht haben.
(Beitrag vom 22.03.23)
Hallo Sportfreunde, der VSV'77 Borna ist eine weitere Kooperation eingegangen. Ob für den Alltag, den Sport, ob Brille oder Kontaktlinsen - Euch bringt das ab sofort 10% Mitgliederrabatt bei Augenoptik Seiberlich. Wie das für Euch funktioniert? Ganz einfach - den Flyer downloaden, ausdrucken und zusammen mit Eurem Mitgliedsausweis im Laden vorzeigen. Ihr habt keinen Mitgliedsausweis? Auch das ist keine Thema - meldet Euch einfach bei Eurem Abteilungsleiter, oder beim Vorstand und Euch wird ein Mitgliedsausweis ausgehändigt.
(Beitrag vom 02.02.23)
Ricarda Semper, langjähriges Mitglied der Abteilung Schwimmen, erhielt im Rahmen des Neujahrsempfanges 2023 am 20. Januar 2023 den Ehrenamtspreis des Landkreises Leipzig für Ihr Engagement.
Seit über 30 Jahren ist sie Mitglied im Volkssportverein 1977 Borna e.V., sowie seit vielen Jahren als Übungsleiterin der beliebten Schwimmlerngruppe unserer Schwimmabteilung tätig. Mit viel Liebe und Geduld bringt sie den Kindern spielerisch das Schwimmen bei und fördert dadurch aktiv die Nachwuchsgewinnung.
Neben der Tätigkeit in unserem Verein ist Frau Semper seit der Neugründung des Tauchclubs Borna e.V. aktiv in dessen Vorstand und in der Organisation von Ausfahrt- und Trainingsangeboten.
Im Rahmen des Schwimmtrainings am 02.02.2023 überraschte der Vorstand Frau Semper und gratulierte herzlich zur Auszeichnung. Zudem bedankte sich der Vorstand für ihre außergewöhnliche Einsatzbereitschaft und Hingabe.
(Beitrag vom 05.02.23)
Hallo Sportfreunde, Euch ein gesundes und sportliches neues Jahr. 2023 geht auch dirket in die Vollen, denn für all unsere Mitglieder gibt es ab sofort 20% Rabatt im Laufshop HAAS. Wie das für Euch funktioniert? Ganz einfach - den Flyer downloaden, ausdrucken und zusammen mit Eurem Mitgliedsausweis im Laden vorzeigen. Ihr habt keinen Mitgliedsausweis? Auch das ist keine Thema - meldet Euch einfach bei Eurem Abteilungsleiter, oder beim Vorstand und Euch wird ein Mitgliedsausweis ausgehändigt.
Im gleichen Atemzug sind alle ganz herzlich eingeladen beim TEAM RUN am 24.05.2023 am Kap Zwenkau teilzunehmen.
Im Rahmen der Vorstandssitzung am 16. Januar 2023 hat der Vorstand des VSV'77 Borna einstimmig die neue Ehrenordnung, Finanzordnung, Wahlordnung, Geschäftsordnung, so wie eine Datenschutzrichtlinie neu gefasst. Die Überarbeitung war nach teilweise über 20 Jahren notwendig geworden, um die Ordnungen dem Entwicklungsstand unseres rund 550 Mitglieder starken Vereines anzupassen. Weiteres wichtiges Ziel des Erneuerungsprozesses war es, den rechtlichen Rahmenbedingungen als Verein besser gerecht zu werden. Die neuen Ordnungen stehen ab sofort für Euch unter der Rubrik „Downloads“ zur Verfügung. Habt Ihr eventuell noch Rückfragen? Der Vorstand steht Euch jederzeit zur Verfügung.
(Beitrag vom 19.01.23)
Sportlich und gut gelaunt starteten knapp 100 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche in Borna ins neue Jahr. Nach zwei Jahren Unterbrechung hatte die Laufgruppe des Volkssportverein 1977 Borna e.V. zum traditionellen Neujahrslauf rund um den Breiten Teich eingeladen. Der Start erfolgte am 1. Januar, pünktlich 11:00 Uhr.
Unter den Teilnehmern waren an ihren beschrifteten Trainingsjacken jede Menge Sportler aus Bornaer Vereinen zu erkennen. Einige Vereinsmitglieder nutzten gleich diese erste Gelegenheit im Jahr, die Sonni-Meilen der Städtischen Werke Borna (SWB) zu sammeln. Das Unternehmen honoriert unter anderem gelaufene Kilometer und Runden bei verschiedenen Laufveranstaltungen mit „Meilen“, die sie in Prämien an Vereine auszahlen.
Aber auch viele Volkssportler und Eltern mit Kindern nahmen die fast genau einen Kilometer lange Runde in Angriff. Wie oft, war jedem selbst überlassen. Für einige war nach fünf Runden noch nicht Schluss. Ein paar kleinere Kinder waren mit dem Lauf- oder Fahrrad im Teilnehmerfeld unterwegs.
Vom sportlichen Jahresauftakt der Bornaer überzeugte sich auch Oberbürgermeister Oliver Urban (SPD). Das Stadtoberhaupt lief zwar selbst nicht mit, applaudierte aber, gemeinsam mit den Veranstaltern von der VSV-Laufgruppe und einigen Zuschauern, am Rundenziel den Läuferinnen und Läufern. Text: Leipziger Volkszeitung
Und für alle die teilnahmen, haben wir auch noch eine Urkunde zum Download fertig gemacht, damit Ihr diese mit zu Euren Unterlagen legen könnt.
(Beitrag vom 08.01.23)
Liebe Mitglieder und Freunde des VSV'77 Borna, wir wünschen Euch ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage im Kreise Eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023. Dann starten wir wieder alle mit voller Kraft in neue, gemeinsame, sportliche Abenteuer.
Den Beginn dazu macht unser Bornaer Neujahrslauf 2023, zu dem wir Euch ganz herzlich einladen, um dirket die guten Vorsätze umzusetzen. :)
Der Startschuss ist am 01.01.2023 - 11:00 Uhr. Wir treffen uns am Breiten Teich, wobei es KEINER Anmeldung und KEINER Startgebühr bedarf.
Weihnachtliche Grüße
Euer Vorstand des VSV'77 Borna (Beitrag vom 20.12.22)
Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all! - So rief Ines Scheibe alle Mädchen und Jungen der Kindersportgruppe am Mittwoch, den 14. Dezember, in die Feuerwehr Borna zusammen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu spielen. Der süße Geruch von Plätzchen und Tee lockte zur Freude der Kinder auch den Weihnachts-mann an, welcher mit Hilfe der Feuerwehr und der Drehleiter zum Fenster herein kam und tolle Geschenke für alle dabei hatte. Es gab einen riesigen Sack voller neuer, bunter Bälle für den Sport, sowie eine Kindertasse mit einem Pixi-Buch für jedes Kind als persönliches Geschenk. Nach knapp zwei Stunden gemütlichen Beisammenseins gingen alle "Kleinen" und "Großen" glücklich mit ihren Eltern wieder nach Hause.
(Beitrag vom 17.12.22)
Am 12. November war es wieder so weit. Unsere Mitglieder von der Laufgruppe luden zum nunmehr schon 16. Borna Marathon ein. Die Königsdisziplin des Laufsports führte die 30 Teilnehmer bei goldenem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen durch die renaturierte Bergbaufolgelandschaft. Gestartet wurde wieder an der Glück-Auf-Sporthalle. Von hier führt die Route zunächst nach Osten um den Bockwitzer See und weiter zum Harhsee. Anschließend geht es weiter über Neukirchen und vorbei an der Neuholländermühle in Wyhra. Auf dem Damm des Speicherbeckens entlang geht es weiter, bevor über Lobstädt schließlich Kahnsdorf und der Hainer See erreicht wird. Nachdem die Sportler auch diesen umlaufen haben führt der Weg noch am Haubitzer See entlang und über Haubitz wieder zurück nach Borna.
Auch in diesem Jahr wurden die Läufer wieder von zahlreichen ortskundigen Helfern begleitet. Nur durch diese Hilfe kann ein wohl einzigartiges 1:1 - Verhältnis von Sportlern und Teilnhemern erreicht werden. Die Läufer sind hierdurch auf der Strecke nie allein und werden durchgängig von den Radfahrern unterstützt. Im Anschluss versammelten alle in einer gemütlichen Runde im Foyer der Sporthalle und ließen den erfolgreichen Tag ausklingen.
Die Mitglieder der Laufgruppe möchten sich bei allen Unterstützern rechtherzlich bedanken. Besonders hervorzuheben sind hier die Radfahrer der Tretpiraten.
(Beitrag vom 30.11.22)
Der 03. Oktober ist im Bornaer Sportkalender fest mit 2 Veranstaltungen des VSV'77 Borna verankert. Neben dem Zwiebelturnier unserer Fußballer, findet an diesem Tag auch unser Zwiebellauf statt.
Nachdem dieser in den letzen 2 Jahren leider ausfallen musste, konnten wir Euch und die Bornaer in diesem Jahr im Rudolf-Harbig-Stadion zur 34. Auflage dieses Stundenlaufs, welcher als der Größte bundesweit gilt, begrüßen.
Punkt 10:00 Uhr fiel der Startschuss zum fröhlichen Zwiebelsammeln auf der 400m-Bahn. Das Prinzip war wie immer gleichzeitig so simpel wie genial: je gelaufener Runde sammeln die Teilnehmer eine Zwiebel für die abendliche Zwiebelsuppe, oder den Zwiebelkuchen, und zählen so die gelaufenen Runden.
Trotz des etwas ungemütlichen Wetters, fanden wieder etwa 1.200
Läuferinnen und Läufer den Weg ins Stadion. Rund 1,5 Tonnen von
einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit wechselten so
innerhalb einer Stunde den Besitzer. Im Anschluss gab es noch
die Möglichkeit eine Urkunde als Nachweis für die sportliche
Leistung zum Feiertag mit nach Hause zu nehmen.
Die Laufgruppe des VSV'77 Borna freut sich über die rege
Teilnahme und lädt schon jetzt recht herzlich zum 16. Borna
Marathon am 12.11.2022 und zum Neujahrslauf am 01.01.2023
ein.
Daneben freuen wir uns auch jederzeit über neue Mitläufer zu
unseren Trainingszeiten Dienstags und Freitags - 18:00 Uhr im
Rudolf-Harbig-Stadion.
(Beitrag vom 15.10.22)
Noch ist Zeit und es gibt noch Plätze - also meldet Euch an zum 16. geführten Bonaerer Marathon der Laufgruppe des VSV'77 Borna. Start ist am Samstag, 12. November 2022, ab 10:00 Uhr an der Glück-Auf-Sporthalle in Borna.
Der Marathon ist als geführter Landschaftslauf gedacht. Dies bedeutet die Gruppenbleiben möglichst zusammen. Alle Gruppen werden von Radfahrern und einem Verpflegungsfahrzeug begleitet. Der Zieleinlauf sollte für alle gegen 15:00 Uhr erfolgen. Zum Abschluss ist noch ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank angedacht. die Zahl der Läufer ist auf maximal 60 Teilnehmer beschränkt.
Die Startgebühr beträgt 40,00 € (per Überweisung). Bei einer nachträglichen Anmeldung beträgt die Gebühr 50,00 € und ist am Starttag per Barzahlung vor Ort zu entrichten.
Anmelden könnt ihr Euch bis zum 06.10.2022 per Mail unter: borna-marathon@web.de oder telefonisch unter: 01522 / 2008580 (R. Fröhlich) und 034206 / 73766 (J. Benndorf)
Viel Spaß und Erfolg!
Anlässlich der 45-Jahrfeier unseres Vereins fand am 10. September 2022, im Rudolf-Harbig-Stadion in Borna, das Kindersportfest statt. Bei bestem Wetter absolvierten die kleinsten Mitglieder des VSV'77 Borna, nach gemeinsamer musikalischer Erwärmung und mit viel Freude, ihr Flizzi-Sportabzeichen. 22 Kinder der Kindersportgruppe von Ines Scheibe, im Alter von 2-6 Jahren, bekamen nach sieben erfolgreich absolvierten Stationen ihr Abzeichen von der Flizzi-Maus überreicht. Während die Kleinsten mit Flizzi kuschelten, bestritten die etwas größeren Kinder der Schwimmabteilung von Jana Herrmann den 1. Spaß-Fünfkampf des VSV'77 Borna. In den Disziplinen 30m-Sackhüpfen, Sprungbrett-Weitsprung, Heuler-Zielwurf, 60m-Eierlauf und Gummistiefelweitwurf traten 14 Mädchen und Jungen, im Alter von 8-14 Jahren, gegeneinander an. Am Ende konnten Matteo Euchler (AK9) und Jasmin Miesler (AK11) den Fünfkampf für sich entscheiden.
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern und den unterstützenden Eltern und Helfern, welche einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Ebenso möchten wir uns bei der Firma Wintec für die tolle Hüpfburg und dem Kreissportbund für das Bereitstellen der Materialien zum Flizzi-Abzeichen bedanken.
Vielen Dank auch an Jaqueline Lindstedt (Jugendwärtin) für die Organisation des erfolgreichen Tages
(Beitrag vom 12.09.22)
Bornaer Zwiebellauf – die originelle Laufveranstaltung für Jung und Alt
Seit 1987 findet jährlich der weit über die Region bekannte und beliebte Bornaer Zwiebellauf statt - vor der politischen Wende jeweils am 7. Oktober (Nationalfeiertag der DDR) und seit 1990 jeweils am Tag der Einheit, dem 3. Oktober.
Die Laufgruppe des Volkssportverein 1977 Borna e.V. organisiert den Stundenlauf auf der 400 m- Laufbahn im Bornaer Rudolf- Harbig- Stadion. Von Jahr zu Jahr verzeichnen die Veranstalter einen stetigen Anstieg der Teilnehmerzahlen. Es handelt sich aber nicht um eine gewöhnliche Laufveranstaltung, sondern die Einzigartigkeit und Originalität zieht die Teilnehmer an.
Da der Zwiebelanbau in Borna eine lange Tradition hat und die Kreisstadt auch als „Zwibbelborne“ weitbekannt ist, kam dem Läufer Wolfgang Fuchs 1987 die zündende Idee, einen derartigen Lauf auf die Beine zu stellen, zumal in den 80-iger Jahren die Stadienläufe mit Musik in Mode kamen. Ein Problem musste jedoch gelöst werden: wie werden die absolvierten Runden gezählt, wenn sich viele Teilnehmer anmelden und die ersten Überrundungen zu verzeichnen sind?
Dafür boten sich Zwiebeln doch regelrecht an. Und so geht es bis heute: Auf (Spezial-)Tischen, die auf die Laufbahn im Stadion aufgestellt sind, werden Zwiebeln ausgeschüttet. Es laufen Teilnehmer aller Altersklassen gleichzeitig Ihre Runden. Pro gelaufene Stadionrunde nimmt jeder Läufer beim Vorbeilaufen eine Zwiebel mit, legt sie dann unterwegs an „seiner Stelle“ in sein Behältnis ab oder übergibt sie einem Familienmitglied, welcher als Begleiter mitgekommen ist. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Opa mit Enkel oder Mutti mit Tochter gemeinsam ihre Runden drehen. Nicht selten kommt es vor, dass die Erwachsenen eher eine Pause brauchen als die Kinder. Es ist ein reiner Spaßlauf und kein Wettkampf – vielleicht ein weiterer Grund für die Attraktivität. Am Ende erhält jeder eine Urkunde, auf der die Anzahl der erlaufenen Zwiebeln vermerkt ist. Schon mancher bis dahin Unentschlossene hat durch diese wunderschöne Veranstaltung die Freude am Gesundheitssport Laufen entdeckt.
Der Zwiebellauf ist eine Erfolgsgeschichte, das beweist ein Blick auf die Entwicklung der Teilnehmerzahlen: 1987 gingen 65 Lauffreunde an den Start, 2014 wurde die Rekordteilnehmerzahl von 1.758 Läufern registriert, die insgesamt 1,2 Tonnen Zwiebeln mit nach Hause nahmen. Dass die Kapazität der Laufbahn mittlerweile fast ausgeschöpft ist, stört die Laufbegeisterten dabei überhaupt nicht, denn alle kommen wieder!
Sehr geehrte Sportfreunde,
es ist soweit: unser VSV'77 Borna wird in diesem Jahr 45 Jahre.
Das wollen wir mit Euch feiern. Daher laden wir Euch ganz
rechtherzlich am 17.09.2022, ab 17:00 Uhr in den Kastanienhof
nach Lobstädt ein. Es erwartet Euch wieder ein buntes
Rahmenprogramm und für die Verpflegung ist selbstverständlich
gesorgt. Auch besteht die Möglichkeit im Rahmen des
Vereinsfestes Ehrungen vorzunehmen. Vorschläge hierzu bitte an
den Vorstand. Wir würden uns darüber hinaus freuen, wenn wir
aus jeder Abteilungen Fotos für eine kleine Präsentation
erhalten würden.
Der Eintritt beträgt für jedes Mitglied 10,00 EUR und für
Nichtmitglieder 15,00 EUR.
Bitte teilt uns noch mit, wer gern einen Shuttleservice für die
Hin-
Mit sportlichem Gruß
René Fröhlich
Vorsitzender
Hiermit lädt der Vorstand, des VSV’77 Borna, zur
satzungsmäßigen Mitgliedervollversammlung mit
Vorstandswahlen, alle seine Mitglieder ein.
Datum: Freitag, der 08.04.2022
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: Großer Schulungsraum der Feuerwehr Borna, Röthaer Str.
4
Dauer: ca. 2,0 Stunde
Inhalte:
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich bitte alle Abteilungsleiter, die Einladung allen
Vereinsmitgliedern zu unterbreiten!
Bewerber für den Vorstand: bitte mit Kurzvorstellung eine
Bewerbung an den Vorstand, die Kandidaten-
Liste wird erst zu den Wahlen geschlossen.
Parkplatznutzung bitte auf der Apfelwiese!!!
Mit sportlichem Gruß
gezeichnet
Bergbauer, Uwe
Vorsitzender
Unser Sportverein war einer von über 50 Teilnehmern, welche
sich an der Aktion „Fit für das digitale Zeitalter" beteiligt
und sich um einen Laptop beworben hatten. Gerade in der
Situation mit dem Coronavirus, ist die Digitalisierung
wichtiger denn je. Ob für die Büroarbeit, für Onlinemeetings
oder digitale Übungsstunden, das Notebook wird dringend
gebraucht. Wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt, war
unsere Freude groß, als wir erfuhren, dass wir zu den 20
Gewinnern gehören.
Wir, möchten uns auf diesem Weg bei der Sparkasse Leipzig, der
Sparkasse Muldental für die Aktion "Fit für das digitale
Zeitalter" in zusammenwirken des Kreissportbund Landkreis
Leipzig bedanken
Mit dieser Maßnahme ist es unseren Verein möglich, digitale
Daten auch mobil an verschiedenen Orten zu nutzen. Es
ermöglicht auch eine Umwandlung von Vereinsinformationen in die
digitale Welt.
(Beitrag vom 25.03.21)
Wir suchen Übungsleiter und Trainer für verschiedene
Sportgruppen, mit und ohne Übungsleiterlizenz, inkl.
Unterstützung beim Lizenzerwerb, mit
Übungsleiter-
(Beitrag vom 06.03.20)
Was wäre unsere Stadt, was wäre unsere Stadtgesellschaft, was wären unsere Sportvereine ohne das Ehrenamt?
Der Pädagoge Hermann Gmeiner meinte einst "Alles Große in
unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss."
Und damit hatte er vermutlich recht. Es sind die
Ehrenamtlichen, die als Übungsleiter, als Trainer, als
Kampfrichter, als Eltern-
Umso wichtiger ist es, dass sich die AG Sport der Stadt Borna dieser Anerkennung des Ehrenamts von städtischer Seite angenommen hat.
Am Mittwoch, den 22.01.2020 waren gut 100 eingeladene
Ehrenamtliche aus Bornaer Sportvereinen in den Goldenen Stern
eingeladen. Bei einem kostenlosen Buffet, Turndarbietung durch
die Geräteturnerinnen des SV Einheit und einer Preisverleihung
für die besonders Engagierten, konnten die sonst so Aktiven und
immer unter Strom stehenden mal einen Abend lang nur entspannen
und sich geehrt fühlen. Auch Mitgliedern von unserem Verein
wurden Ehrungen zu teil.
Der Moderator Herr Franke von den Städtischen Werken ehrte
gemeinsam mit der OBM die Hauptorganisatoren der Laufgruppe des
VSV'77 Borna Jens Benndorf, Bärbel Mühmel, Grit Döhler, welche
seit vielen Jahren den Bornaer Zwiebellauf, den Marathon und
Halbmarathon sowie den Neujahrslauf zu erfolgreichen und über
die Region hinaus bekannten Veranstaltungen machen.
Laudator Andreas Beier von der Bornaer Wohnungsgenossenschaft
BWG und Mitglied im Vorstand des Kreissportbundes Landkreis
Leipzig ehrte mit der Unterstützung Frau Luedtkes Uwe Bergbauer
als Vorsitzenden des mit rund 700 Mitgliedern größten Bornaer
Sportvereins, dem VSV'77 Borna.
(Beitrag vom 30.01.20)